LifeScience Akademie
Wasserburger Landstr. 264
81827 München
+49 89 45 46 999-4
info@lifescience-akademie.de
Interpretation von Massenspektren
Präsenz- oder Online-Seminar für LC-MS-Anwender, die Strategien für die Praxis suchen um Massenspektren sicher auszuwerten.
Die Massenspektrometrie ist ein nicht mehr wegzudenkendes Instrument zur Aufklärung unbekannter Strukturen und zur  Analyse komplexer Gemische.
Die Interpretation der gewonnenen Daten ist meist tückisch und bereitet viele Schwierigkeiten. Computerauswertungen scheinen die Lösung aller Probleme zu sein &ndash doch wer sich auf sie verlässt ist oft schnell selbst verlassen. Durch kritische Betrachtungen lassen sich Fehler schnell aufspüren und Ergebnisse richtig interpretieren.
In diesem Seminar werden Strategien und Vorgehensweisen zur Interpretation von MS-Spektren erarbeitet. Durch praktische Übungen werden die Möglichkeiten der Auswertung vermittelt. Dabei kommt auch der Umgang mit auftretenden Problemen wie Ionenunterdrückung oder Bildung von Artefakten nicht zu kurz. Ziel des Seminars  ist es zukünftig Spektren selbstständig interpretieren zu können.
Inhalte
Einführung in die MS-Spektreninterpretation
Überblick und Terminologie der  MS-Spektren
Die Massenspektrometrie ist ein nicht mehr wegzudenkendes Instrument zur Aufklärung unbekannter Strukturen und zur  Analyse komplexer Gemische.
Die Interpretation der gewonnenen Daten ist meist tückisch und bereitet viele Schwierigkeiten. Computerauswertungen scheinen die Lösung aller Probleme zu sein &ndash doch wer sich auf sie verlässt ist oft schnell selbst verlassen. Durch kritische Betrachtungen lassen sich Fehler schnell aufspüren und Ergebnisse richtig interpretieren.
In diesem Seminar werden Strategien und Vorgehensweisen zur Interpretation von MS-Spektren erarbeitet. Durch praktische Übungen werden die Möglichkeiten der Auswertung vermittelt. Dabei kommt auch der Umgang mit auftretenden Problemen wie Ionenunterdrückung oder Bildung von Artefakten nicht zu kurz. Ziel des Seminars  ist es zukünftig Spektren selbstständig interpretieren zu können.
Einführung in die MS-Spektreninterpretation
 
Fragmentierungsstrategien in der Massenspektrometrie
 
Auswertung von Spektren
 
Probleme bei der Spektrenauswertung
 
Möglichkeiten der Strukturaufklärung und Identifizierung
1Tag