Das Team
Dr. Linda Bichlmeier Geschäftsführerin der LifeScience Akademie
|
|
Sophie König Verwaltung
|
Unsere Experten
Dr. Marcus Berger Dr. Marcus Berger verfügt über eine mehr als zehnjährige Erfahrung in der pharmazeutischen Industrie im Bereich der Pharmakovigilanz. In dieser Zeit hat er sowohl zahlreiche Audits als auch Inspektionen vorbereitet sowie vielzählige Projekte geleitet. Aufgrund seiner langjährigen Berufspraxis liegen seine Kernkompetenzen in dieser Schulung in der Umsetzung der GVP durch Qualitätsmanagement, Compliance und Audits.   |
|
Ruven Brandes Ruven Brandes arbeitete seit mehr als 15 Jahren in der pharmazeutischen Industrie. Als Experte und Ingenieur im Pharmabetrieb verbindet er technische Fachkompetenz mit ausgeprägtem Qualitätsbewusstsein. Sein größtes Anliegen ist es technische Belange ideal mit den GMP-Anforderungen zu verbinden. Die verschiedenen beruflichen Stationen ermöglichten ihm ein tiefes Verständnis, für unterschiedliche Standpunkte in einem pharmazeutischen Unternehmen.   |
|
Dr. Armin Hauk Dr. Armin Hauk ist Principal Scientist bei Sartorius-Stedim Biotech GmbH. Er beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit E&L Untersuchungen für pharmazeutische Packmittel und  Single Use Systems. Vor Sartorius war Herr Hauk bei Ciba-Geigy, Ciba Spezialitätenchemie AG und Intertek Schweiz AG als Leiter von GLP und GMP Labore tätig. Für die Intertek Schweiz AG fungierte Herr Hauk auch als Qualified Person. Herr Hauk ist Mitglied in verschiedenen Industriekonsortien (BPSA, BPOG, DECHEMA, MIT BioMan) und Delegierter im EDQM (EP Expert Group 16).   |
|
Lea Joos Lea Joos führt seit 2012 als GMP- und GDP-Inspektorin der Regierung von Oberbayern Inspektionen in Südbayern und im Drittland durch. Seit 2015 ist sie für verschiedene Veranstalter als Referentin tätig u.a. in den Bereichen Abweichungen, Qualifizierung/Validierung, Datenintegrität, GMP-konforme Chargendokumentation und Gute Vertriebspraxis.   |
|
Dr. Felix Kern Herr Dr. Felix Kern ist Associate Director (Head of Compliance) des Launch Centers bei der Merck KGaA in Darmstadt. Er studierte Pharmazie in Main und promovierte an der Ludwig-Maximilian-Universität in München. Er ist Fachapotheker für Pharmazeutische Analytik und Pharmazeutische Technologie. In den vergangenen 9 Jahren war er als QA-Manager in einem weltweit agierenden Medizin- und Kombinationsprodukteunternehmen, als auch als Herstellleiter in der Bulk-Tablettenproduktion tätig. Gleichzeitig hielt er zahlreiche Grundlagenvorträge über GMP, Qualität und Risikomanagement, als auch Arzneimittel- und Medizinprodukteregularien. |
![]() |
Arved Kraus Herr Arved Kraus verfügt als ehemaliger Recruiter der Firma Roche Diagnostics GmbH, als systemischer Berater und qualifizierter Führungskräftetrainer- und Coach über langjährige Erfahrung im Bereich Personalentwicklung und Changemanagement sowohl auf internationaler Konzernebene wie auch im Mittelstand. |
![]() |
Dr. Marcel Kwiatkowski Dr. Marcel Kwiatkowski studierte Biochemie an der Universität Hamburg und schloss seine Promotion mit einer herausragenden Arbeit zur massenspektrometrischen Charakterisierung von Proteinen ab, wofür er 2017 mit dem renommierten Wolfgang-Paul-Preis ausgezeichnet wurde. Seit mehreren Jahren ist er stellvertretender Sprecher der Fachgruppe LCMS der Deutschen Gesellschaft für Massenspektrometrie, wo er sein fundiertes Fachwissen in der wissenschaftlichen Gemeinschaft einbringt. Im Jahr 2020 trat er die Position des Assistenzprofessors und Leiters der Massenspektrometrie am Institut für Biochemie der Universität Innsbruck an, wo er seither innovative Forschungsprojekte leitet und die nächste Generation von Wissenschaftler ausbildet. |
![]() |
Dr. Frank Michel Dr. Frank Michel hat an der WWU Münster Chemie studiert und 2001 auf dem Gebiet von neuen stationären HPLC-Phasen promoviert. Umfassende Erfahrung in der Entwicklung und Validierung analytischer HPLC-Methoden erlangte er durch seine Mitarbeit bei Bernina Biosystems und der HWI Analytik GmbH. Im Laufe seiner verschiedenen Tätigkeiten hat er sich eingehend mit dem Thema Referenzmaterialien befasst und viele Schulungen dazu gegeben. Seit 2010 ist er bei Merck als Analytical & Chromatography Scientific Advisor unter anderem für "Training und Seminare" verantwortlich.   |
|
Hartmut Paxmann Herr Dipl.-Ing. (FH) Hartmut Paxmann war jahrzehntelang in einem mittelständigen forschenden Pharmaunternehmen als Fachgebietsreferent tätig.   |
|
Prof. Dr. Jürgen Pomp Herr Prof. Dr. Jürgen Pomp ist Professor für Qualitätssicherung und Forensische Analytik an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Zuvor war er über zehn Jahre Leiter der Qualitätssicherung in einem GLP-Auftragslabor in Deutschland und der Schweiz. Als Auditor und Schulungsleiter im Bereich GLP verfügt er über umfassende Erfahrung in der präklinischen Qualitätssicherung, Beratung in der Industrie und ist in verschiedenen Fachgruppen aktiv, u. a. in der GDCh und der GQMA. |
![]() |
Dr. Maria Riedner Frau Dr. Riedner hat in Berlin Biochemie studiert und am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf im Bereich chromatographische Aufreinigung und massenspektrometrische Identifizierung von Proteinen und Peptiden promoviert. Anschließend leitete sie 10 Jahre die massenspektrometrische Serviceabteilung im Fachbereich Chemie der Universität Hamburg. Seit 2022 koordiniert sie den Aufbau der gemeinsamen Technologieplattform Massenspektrometrie der Universität Hamburg und des Hamburger Universitätsklinikums.   |
![]() |
Christine Schmidt Frau Christine Schmidt (Dipl. Erwachsenenbildnerin & Coach) verfügt über 20 Jahre Erfahrung im Bereich des GMP-Supports. Als Qualitätssicherungsbeauftragte bei der Hoffmann-La Roche AG und Head of Education bei Acino Pharma AG. 2012 gründete Frau Schmidt das Management Trainings Institute (MTI Schmidt), welches eduQua zertifiziert ist. Darüber hinaus ist sie ausgebildete Auditorin nach ISO 9001 und bietet neben Pharmaschulungen auch Führungs- und Teamtrainings sowie Stressmanagement Seminare an.   |
![]() |
Michael Schrewe Michael Schrewe ist externer Berater und Auditor. Im GLP-Qualitätssicherungssystem hat er in der Qualitätssicherung bei CROs und internationalen Pharmafirmen viel Erfahrung gesammelt. Unter anderem arbeitete er bei der Vorbereitung und Begleitung der Prüfeinrichtungen für behördliche Inspektionen mit. Er begleitete Kundenaudits oder führte selbst international Audits in diversen Prüfeinrichtungen durch. Als Mitglied der GQMA (German Quality Management Association) beobachtet er die aktuellen Entwicklungen und Tendenzen im Bereich der Qualitätssicherung.   |
|
Andreas Strik Herr Pharmaziedirektor Andreas Strik (Apotheker & Betriebswirt für die Pharmazie) ist stellv. Referatsleiter in der Abteilung "Verbraucherschutz und Gewerbeaufsicht" im Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.   |
![]() |
Christian Thomas Herr Christian Thomas war in den vergangenen 20 Jahren als Laborleiter in Dienstleistungslaboren sowie bei Arzneimittelherstellern tätig. Die HPLC-Technik, die Methodenentwicklung und validierung, sowie die Qualitätssicherung zählen zu seinen Kernkompetenzen. Herr Thomas arbeitet derzeit als Leiter des Qualitätsbereichs und als Sachkundige Person bei einem pharmazeutischen Auftragshersteller.   |
![]() |
Pia Weigang Frau Pia Weigang verfügt über 25 Jahre Erfahrung im Bereich Projektmanagement und in der Begleitung zahlreicher Change Maßnahmen.   |
|
Dr. Michael Witting Dr. Michael Witting studierte an der Hochschule Nürnberg Angewandte Chemie in der Fachrichtung Biochemie mit Spezialisierung in der Bioanalytik. Er promovierte am Lehrstuhl für Analytische Lebensmittelchemie der TU München. Derzeit forscht er am Helmholtz Zentrum München als Habilitand im Gebiet der Massenspektrometrie-basierten Metabolomik. |
![]() |