LifeScience Akademie
Wasserburger Landstr. 264
81827 München
+49 89 45 46 999-4
info@lifescience-akademie.de
HPLC: Troubleshooting und Methodenentwicklung
Kombi-Seminar vermittelt umfassende Strategien für die Optimierung und Fehlerbehebung in der HPLC. Sie lernen, häufige Probleme systematisch zu analysieren und nachhaltig zu lösen.
Ein Schwerpunkt des Seminars ist die Entwicklung von neuen HPLC-Methoden, hierfür werden zunächst die verschiedenen Techniken (RP, HILIC, NP) vorgestellt und diskutiert. Abhängig von den Zielen der Optimierung von bestehenden HPLC-Methoden werden hierfür verschiedene Strategien vorgestellt. Weitere Themen, die in diesem Seminarteil angesprochen werden, sind insbesondere die Verkürzung von Analysezeiten und die Optimierung von Gradientenmethoden.
Im zweiten Schwerpunkt geht es um Tipps und Strategien zur Fehlersuche und -vermeidung. Hier werden die am häufigsten auftretenden Probleme angesprochen, deren Ursachen &ndash die sowohl in der Methode als auch im HPLC-Gerät liegen können &ndash aufgezeigt und Lösungen vorgestellt. Dabei werden typische Fehlerbilder in der HPLC präsentiert und Korrekturmöglichkeiten erläutert.
Dieser Themenblock wird mit vorbeugenden Maßnahmen zur Vermeidung von Problemen abgerundet.
Inhalte
HPLC-Troubleshooting
Erkennen von Fehlern im Chromatogramm
Systematisches Vorgehen bei der Fehlerbeseitigung
Lösungen für oft auftretende chromatographische Probleme
Vorbeugen ist besser als korrigieren: Strategien zur Fehlerprävention
Was beeinflusst die Robustheit einer Methode?
 
HPLC-Methodenentwicklung und -optimierung
Grundlagen zu den verschiedenen Techniken (RP, NP, HILIC)
Systematisches und effektives Vorgehen in der HPLC-Methodenentwicklung
Einfluss verschiedener Parameter (stationäre Phase, mobile Phase, Säulendimensionen, Temperatur) bei der Methodenentwicklung
Schnelle HPLC: Verschiedene Optionen zur Verkürzung von HPLC-Methoden unter Beibehaltung der Trennleistung
Optimierung von isokratischen und Gradientenmethoden
Optimierungsmöglichkeiten bei Pharmakopöe-Methoden
Ein Schwerpunkt des Seminars ist die Entwicklung von neuen HPLC-Methoden, hierfür werden zunächst die verschiedenen Techniken (RP, HILIC, NP) vorgestellt und diskutiert. Abhängig von den Zielen der Optimierung von bestehenden HPLC-Methoden werden hierfür verschiedene Strategien vorgestellt. Weitere Themen, die in diesem Seminarteil angesprochen werden, sind insbesondere die Verkürzung von Analysezeiten und die Optimierung von Gradientenmethoden.
Im zweiten Schwerpunkt geht es um Tipps und Strategien zur Fehlersuche und -vermeidung. Hier werden die am häufigsten auftretenden Probleme angesprochen, deren Ursachen &ndash die sowohl in der Methode als auch im HPLC-Gerät liegen können &ndash aufgezeigt und Lösungen vorgestellt. Dabei werden typische Fehlerbilder in der HPLC präsentiert und Korrekturmöglichkeiten erläutert.
Dieser Themenblock wird mit vorbeugenden Maßnahmen zur Vermeidung von Problemen abgerundet.
HPLC-Troubleshooting
 
HPLC-Methodenentwicklung und -optimierung
 
1Tag