LifeScience Akademie
Wasserburger Landstr. 264
81827 München
+49 89 45 46 999-4
info@lifescience-akademie.de
Lagerung und Transport von Arzneimitteln
Praxisorientierte Online-Schulung für alle, die Arzneimittel gemäß den aktuellen GDP-Anforderungen lagern und transportieren.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an alle Fach- und Führungskräfte sowie sämtliche Beschäftigte von pharmazeutisch tätigen Firmen (z. B. pharm. Unternehmer, Großhändler, Lager-/ Transportunternehmen, Logistik-/ Transportdienstleister, Apotheken), die mit der Lagerung und/oder dem Trans-port von Arzneimitteln befasst bzw. beauftragt sind.
Insbesondere auch Neu- bzw. Quereinsteiger-/innen so-wie alle Mitarbeiter/-innen, die ihr Wissen im Rahmen der jährlichen GMP- bzw. GDP-Unterweisung auffrischen möchten oder an der Lagerungs- bzw. Transportthematik interessiert sind, werden vom Seminar profitieren.
Lernziele & Nutzen
Arzneimittel werden meist über weite Strecken und sogar verschiedene Klimazonen hinweg versendet und in unter-schiedlichen Lagerstätten aufbewahrt. Weltweit wird da-her großer Wert auf die Einhaltung einer Guten Lagerhaltungs- sowie Guten Transportpraxis gelegt.
Gerade deshalb sind die Anforderungen im Rahmen der Arzneimittellagerung und -distribution in den letzten Jahren gestiegen. Auch bei Behördeninspektionen und Kun-denaudits werden sowohl die Lagerung als auch der Transport von Arzneimitteln intensiver denn je geprüft.
In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer/-innen tiefe Einblicke in die verschiedenen Aspekte des Lager- und Transportmanagements sowie zahlreiche Anregungen für die so wichtige Umsetzung in die (Unternehmens-) Praxis.
Die Erwartungen der Überwachungsbehörden werden aus Experten- und Inspektorensicht kontinuierlich näher er-läutert sowie verständlich und nachvollziehbar erklärt.
Herr Pharmaziedirektor Andreas Strik (Apotheker & Betriebswirt für die Pharmazie) ist stellv. Referatsleiter in der Abteilung "Verbraucherschutz und Gewerbeaufsicht" im Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.
Er war als GMP-, GCP- und GDP-Inspektor knapp 20 Jahre für den Vollzug des AMG zuständig und verfügt über fundierte Kenntnisse und eine sehr umfangreiche Inspektionserfahrung v. a. im GMP- und GDP-Bereich. Als Leiter des Arbeitsbereichs "Qualitätssicherung" des Sachgebiets Pharmazie der Regierung von Oberbayern war er auch an der Durchführung zahlreicher interner sowie externer QS-Audits beteiligt. 
 
Teilnahme/Teilnahmegebühr
Die Teilnahme an unseren Seminaren kann entweder im Seminarhotel vor Ort und/oder Online erfolgen. Für das ausgewählte Seminar haben Sie folgende Möglichkeiten:
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an alle Fach- und Führungskräfte sowie sämtliche Beschäftigte von pharmazeutisch tätigen Firmen (z. B. pharm. Unternehmer, Großhändler, Lager-/ Transportunternehmen, Logistik-/ Transportdienstleister, Apotheken), die mit der Lagerung und/oder dem Trans-port von Arzneimitteln befasst bzw. beauftragt sind.
Insbesondere auch Neu- bzw. Quereinsteiger-/innen so-wie alle Mitarbeiter/-innen, die ihr Wissen im Rahmen der jährlichen GMP- bzw. GDP-Unterweisung auffrischen möchten oder an der Lagerungs- bzw. Transportthematik interessiert sind, werden vom Seminar profitieren.
Lernziele & Nutzen
Arzneimittel werden meist über weite Strecken und sogar verschiedene Klimazonen hinweg versendet und in unter-schiedlichen Lagerstätten aufbewahrt. Weltweit wird da-her großer Wert auf die Einhaltung einer Guten Lagerhaltungs- sowie Guten Transportpraxis gelegt.
Gerade deshalb sind die Anforderungen im Rahmen der Arzneimittellagerung und -distribution in den letzten Jahren gestiegen. Auch bei Behördeninspektionen und Kun-denaudits werden sowohl die Lagerung als auch der Transport von Arzneimitteln intensiver denn je geprüft.
In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer/-innen tiefe Einblicke in die verschiedenen Aspekte des Lager- und Transportmanagements sowie zahlreiche Anregungen für die so wichtige Umsetzung in die (Unternehmens-) Praxis.
Die Erwartungen der Überwachungsbehörden werden aus Experten- und Inspektorensicht kontinuierlich näher er-läutert sowie verständlich und nachvollziehbar erklärt.
Rechtliche Grundlagen
Erlaubnisse und Zertifikate
Lagerung & Transport von Arzneimitteln
Fehler und Mängel bei Lagerung & Transport
Online via MS Teams
Andreas Strik
Herr Pharmaziedirektor Andreas Strik (Apotheker & Betriebswirt für die Pharmazie) ist stellv. Referatsleiter in der Abteilung "Verbraucherschutz und Gewerbeaufsicht" im Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.
Er war als GMP-, GCP- und GDP-Inspektor knapp 20 Jahre für den Vollzug des AMG zuständig und verfügt über fundierte Kenntnisse und eine sehr umfangreiche Inspektionserfahrung v. a. im GMP- und GDP-Bereich. Als Leiter des Arbeitsbereichs "Qualitätssicherung" des Sachgebiets Pharmazie der Regierung von Oberbayern war er auch an der Durchführung zahlreicher interner sowie externer QS-Audits beteiligt. 
 
Die Teilnahme an unseren Seminaren kann entweder im Seminarhotel vor Ort und/oder Online erfolgen. Für das ausgewählte Seminar haben Sie folgende Möglichkeiten:
Kollegenrabatt:
1. Teilnehmer: 525,00 € zzgl. 19% MwSt.
2. Teilnehmer: 525,00 € zzgl. 19% MwSt.
3. Teilnehmer: 525,00 € zzgl. 19% MwSt.
Keine
Keine