LifeScience Akademie
Wasserburger Landstr. 264
81827 München
+49 89 45 46 999-4
info@lifescience-akademie.de
LC-MS-Kopplungstechniken - Praxisnah und Verständlich!
Referentin: Dr. Maria Riedner
Online-Seminar für HPLC-Anwender, die in die LC-MS-Detektion einsteigen möchten oder ihr Wissen in diesem Bereich vertiefen möchten.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an HPLC-Anwender, welche die LC-MS-Detektion in ihrem Labor nutzen oder in diese leistungsstarke Technik einarbeiten möchten. Sie lernen die Grundlagen und Besonderheiten der Kopplungstechniker und erfahren, wie quantitative Ergebnisse zuverlässig ermittelt werden.
Lernziele & Nutzen
Die LC-MS-Technik ist eine der wichtigsten Kopplungs-techniken in der analytischen Chemie. Besonders häufig werden die Trennmethoden wie RP-LC (Reversed-Phase) und HILIC (Hyhlic Interaction Liquid Chromatography) mit der Massenspektrometrie kombiniert. Doch welche Methode eignet sich für welche Probe? Hier eine Eingruppierung:
HILIC-MS: ideal für polare Moleküle wie Metabolite
RP-LS-MS: besonders für Peptide und Polyphenole in pflanzlichen Extrakten
Neben den bewähren Kombinationen bietet auch die MS-MS-Kopplung entscheidende Vorteile, insbesondere bei der Strukturaufklärung und Quantifizierung von Molekülen.
In diesem Seminar erfahren die Teilnehmer die Vor- und Nachteile einzelner Ionisierungsmodi und erhalten Tipps für die Wahl von mobiler Phase und Puffersystemen. Das Ziel dieses Seminars ist es, Grundkenntnisse in der LC-MS zu vermitteln und durch praxisnahe Tipps den Einstieg in diese Technik zu erleichtern.
Mercure Hotel ORBIS München Süd
Karl-Marx-Ring 87
81735 München
Tel: +49 89 122 87 419
https://www.mercure-hotel-muenchen-sued-messe.de/
Hotelempfehlung
Mercure Hotel ORBIS München Süd
Karl-Marx-Ring 87
81735 München
Tel: +49 89 122 87 419
https://www.mercure-hotel-muenchen-sued-messe.de/
Preise für die Übernachtung:
EZ:79,- Euro pro Nacht (inkl. Frühstück)
Die Zimmer können direkt beim Hotel gebucht werden. Es ist ein Abrufkontingent eingerichtet. Bei Fragen kontaktieren Sie uns einfach. Wir sind Ihnen gerne bei der Zimmerreservierung behilflich.
Herr Dr. Patrick Öckl ist verantwortlicher Wissenschaftler für Massenspektrometrie und Proteomics an der Klinik für Neurologie des Universitätsklinikums Ulm. Der Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Entdeckung und Implementierung neuer Protein-Biomarker für neurodegenerative Erkrankungen. Er greift auf eine langjährige Erfahrung in der LC-MS/MS Analytik sowohl im akademischen Bereich als auch in der Industrie (Boehringer Ingelheim, Nuvisan GmbH) zurück. 
Teilnahme/Teilnahmegebühr
Die Teilnahme an unseren Seminaren kann entweder im Seminarhotel vor Ort und/oder Online erfolgen. Für das ausgewählte Seminar haben Sie folgende Möglichkeiten:
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an HPLC-Anwender, welche die LC-MS-Detektion in ihrem Labor nutzen oder in diese leistungsstarke Technik einarbeiten möchten. Sie lernen die Grundlagen und Besonderheiten der Kopplungstechniker und erfahren, wie quantitative Ergebnisse zuverlässig ermittelt werden.
Lernziele & Nutzen
Die LC-MS-Technik ist eine der wichtigsten Kopplungs-techniken in der analytischen Chemie. Besonders häufig werden die Trennmethoden wie RP-LC (Reversed-Phase) und HILIC (Hyhlic Interaction Liquid Chromatography) mit der Massenspektrometrie kombiniert. Doch welche Methode eignet sich für welche Probe? Hier eine Eingruppierung:
Neben den bewähren Kombinationen bietet auch die MS-MS-Kopplung entscheidende Vorteile, insbesondere bei der Strukturaufklärung und Quantifizierung von Molekülen.
In diesem Seminar erfahren die Teilnehmer die Vor- und Nachteile einzelner Ionisierungsmodi und erhalten Tipps für die Wahl von mobiler Phase und Puffersystemen. Das Ziel dieses Seminars ist es, Grundkenntnisse in der LC-MS zu vermitteln und durch praxisnahe Tipps den Einstieg in diese Technik zu erleichtern.
Einführung in die LC-MS-Kopplungstechnik
LC-MS in der Praxis
Mercure Hotel ORBIS München Süd
Karl-Marx-Ring 87
81735 München
Tel: +49 89 122 87 419
https://www.mercure-hotel-muenchen-sued-messe.de/
Mercure Hotel ORBIS München Süd
Karl-Marx-Ring 87
81735 München
Tel: +49 89 122 87 419
https://www.mercure-hotel-muenchen-sued-messe.de/
Preise für die Übernachtung:
EZ:79,- Euro pro Nacht (inkl. Frühstück)
Die Zimmer können direkt beim Hotel gebucht werden. Es ist ein Abrufkontingent eingerichtet. Bei Fragen kontaktieren Sie uns einfach. Wir sind Ihnen gerne bei der Zimmerreservierung behilflich.
Dr. Patrick �ckl
Herr Dr. Patrick Öckl ist verantwortlicher Wissenschaftler für Massenspektrometrie und Proteomics an der Klinik für Neurologie des Universitätsklinikums Ulm. Der Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Entdeckung und Implementierung neuer Protein-Biomarker für neurodegenerative Erkrankungen. Er greift auf eine langjährige Erfahrung in der LC-MS/MS Analytik sowohl im akademischen Bereich als auch in der Industrie (Boehringer Ingelheim, Nuvisan GmbH) zurück. 
Die Teilnahme an unseren Seminaren kann entweder im Seminarhotel vor Ort und/oder Online erfolgen. Für das ausgewählte Seminar haben Sie folgende Möglichkeiten:
Kollegenrabatt:
1. Teilnehmer: 455,00 € zzgl. 19% MwSt.
2. Teilnehmer: 455,00 € zzgl. 19% MwSt.
3. Teilnehmer: 455,00 € zzgl. 19% MwSt.
Keine