LifeScience Akademie
Wasserburger Landstr. 264
81827 München
+49 89 45 46 999-4
info@lifescience-akademie.de
Massenspektren richtig interpretieren - Ein Leitfaden für Laborprofis
Referentin: Dr. Maria Riedner
Online-Seminar für LC-MS-Anwender, die Strategien für die Praxis suchen um Massenspektren sicher auszuwerten.
Zielgruppe
Wissenschaftler/-innen und Labormitarbeiter/-innen, die mit der LC-MS (teilweise auch GC-MS) arbeiten und die ihre Kenntnisse in der Interpretation von Massenspektren weiter ausbauen wollen. Angesprochen sind vor allen Dingen Labormitarbeiter/-innen, welche die Daten der LC-MS auswerten und bewerten.
Lernziele & Nutzen
Die Massenspektrometrie ist ein nicht mehr wegzudenkendes Instrument zur Aufklärung unbekannter Strukturen und zur  Analyse komplexer Gemische sowohl in der chemischen als auch der biochemischen Analytik.
Die Interpretation der gewonnenen Daten ist eine echte Herausforderung. Die Ergebnisse der vorhandenen software-gestützten Auswertungen sind nur dann verlässlich interpretierbar, wenn vertiefte Kenntnisse zu den Grundlagen der Messungen selber als auch der Auswertung von Massenspektren vorhanden sind. Somit lassen sich Fehler schnell aufspüren und Ergebnisse richtig interpretieren.
In diesem Seminar werden Strategien und Vorgehensweisen zur Interpretation von MS-Spektren erarbeitet. Durch praktische Übungen werden die Möglichkeiten der Auswertung vermittelt, in gängige Software eingeführt und deren Vor- und Nacheile erläutert.  Ziel des Seminars ist es, zukünftig Spektren selbstständig interpretieren zu können.
Preise für die Übernachtung: EZ:99,00 € pro Nacht (inkl. Frühstück)
Die Zimmer können direkt beim Hotel gebucht werden. Es ist ein Abrufkontingent eingerichtet. Bei Fragen kontaktieren Sie uns einfach. Wir sind Ihnen gerne bei der Zimmerreservierung behilflich.
Die Teilnahme an unseren Seminaren kann entweder im Seminarhotel vor Ort und/oder Online erfolgen. Für das ausgewählte Seminar haben Sie folgende Möglichkeiten:
Zielgruppe
Wissenschaftler/-innen und Labormitarbeiter/-innen, die mit der LC-MS (teilweise auch GC-MS) arbeiten und die ihre Kenntnisse in der Interpretation von Massenspektren weiter ausbauen wollen. Angesprochen sind vor allen Dingen Labormitarbeiter/-innen, welche die Daten der LC-MS auswerten und bewerten.
Lernziele & Nutzen
Die Massenspektrometrie ist ein nicht mehr wegzudenkendes Instrument zur Aufklärung unbekannter Strukturen und zur  Analyse komplexer Gemische sowohl in der chemischen als auch der biochemischen Analytik.
Die Interpretation der gewonnenen Daten ist eine echte Herausforderung. Die Ergebnisse der vorhandenen software-gestützten Auswertungen sind nur dann verlässlich interpretierbar, wenn vertiefte Kenntnisse zu den Grundlagen der Messungen selber als auch der Auswertung von Massenspektren vorhanden sind. Somit lassen sich Fehler schnell aufspüren und Ergebnisse richtig interpretieren.
In diesem Seminar werden Strategien und Vorgehensweisen zur Interpretation von MS-Spektren erarbeitet. Durch praktische Übungen werden die Möglichkeiten der Auswertung vermittelt, in gängige Software eingeführt und deren Vor- und Nacheile erläutert.  Ziel des Seminars ist es, zukünftig Spektren selbstständig interpretieren zu können.
Einführung und Wiederholung von MS-Grundlagen
 
Grundlagen der Interpretation von MS-Spektren
 
Auswertung und Interpretation von Spektren
NH München Messe
Eggenfeldener Str. 100
81929 München
Tel: +49 89 993450
http://www.nh-hotels.de/hotel/nh-muenchen-messe
NH München Messe
Eggenfeldener Str. 100
81929 München
Tel: +49 89 993450
http://www.nh-hotels.de/hotel/nh-muenchen-messe
Preise für die Übernachtung: EZ:99,00 € pro Nacht (inkl. Frühstück)
Die Zimmer können direkt beim Hotel gebucht werden. Es ist ein Abrufkontingent eingerichtet. Bei Fragen kontaktieren Sie uns einfach. Wir sind Ihnen gerne bei der Zimmerreservierung behilflich.
Die Teilnahme an unseren Seminaren kann entweder im Seminarhotel vor Ort und/oder Online erfolgen. Für das ausgewählte Seminar haben Sie folgende Möglichkeiten:
Kollegenrabatt:
1. Teilnehmer: 455,00 € zzgl. 19% MwSt.
2. Teilnehmer: 455,00 € zzgl. 19% MwSt.
3. Teilnehmer: 455,00 € zzgl. 19% MwSt.
Keine