Life Science Akademie
Wasserburger Landstr. 264
81827 München
+49 89 45 46 999-4
info@lifescience-akademie.de
GLP-Basiskurs: Gute Labor-Praxis
Präsenz- oder Online-Schulung mit Dr. Bernhard Laggerbauer
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Laborleiter und Qualitätssicherungsbeauftragte aus der pharmazeutischen und chemischen Industrie sowie an technische Mitarbeiter und Laboranten mit analytisch-chemischem Arbeitsgebiet, insbesondere an Neueinsteiger, die sich einen Überblick über die GLP-Anforderungen verschaffen wollen.
Das Seminar vermittelt neben GLP-Grundlagenwissen alle relevanten Anforderungen an Prüfeinrichtungen. Dabei spielen personelle aber auch räumliche Anforderungen eine wichtige Rolle.
Da die Durchführung von Prüfungen unter GLP-Bedingungen nach einem festen Prüfplan erfolgt muss mit Änderungen oder Abweichungen korrekt umgegangen werden. Den sicheren Umgang mit Abweichungen unter GLP-Richtlinien erlernen die Teilnehmer in diesem Seminar.
Ein weiterer wichtiger Punkt im GLP Umfeld ist die Dokumentation. Im Seminar wird unter Anderem auf die Erstellung von Arbeitsanweisungen (SOPs) eingegangen, ebenso wie auf die Erstellung von Abschlussberichten.
Des Weiteren werden Grundkenntnisse in der Durchführungen von Audits und Inspektionen vermittelt.
Dr. Bernhard Laggerbauer ist an der TUM am Institut für Pharmakologie und Toxikologie in der Lehre und Forschung tätig. Er verfügt über langjährige Industrieerfahrung in der Pharmabranche, u.a. als Labormanager in der Entwicklung diagnostischer Verfahren und als Teamleiter für die Prozessentwicklung in der Herstellung. Seine Kernkompetenzen in der Schulung liegen in der ISO-Zertifizierung, GMP, GLP  und dem Dokumentenmanagement.
Dieses Seminar wird auch Live übertragen. Sollten Sie nicht vor Ort teilnehmen können, bieten wir Ihnen die Möglichkeit dieses Seminar Online beizuwohnen.
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Laborleiter und Qualitätssicherungsbeauftragte aus der pharmazeutischen und chemischen Industrie sowie an technische Mitarbeiter und Laboranten mit analytisch-chemischem Arbeitsgebiet, insbesondere an Neueinsteiger, die sich einen Überblick über die GLP-Anforderungen verschaffen wollen.
Das Seminar vermittelt neben GLP-Grundlagenwissen alle relevanten Anforderungen an Prüfeinrichtungen. Dabei spielen personelle aber auch räumliche Anforderungen eine wichtige Rolle.
Da die Durchführung von Prüfungen unter GLP-Bedingungen nach einem festen Prüfplan erfolgt muss mit Änderungen oder Abweichungen korrekt umgegangen werden. Den sicheren Umgang mit Abweichungen unter GLP-Richtlinien erlernen die Teilnehmer in diesem Seminar.
Ein weiterer wichtiger Punkt im GLP Umfeld ist die Dokumentation. Im Seminar wird unter Anderem auf die Erstellung von Arbeitsanweisungen (SOPs) eingegangen, ebenso wie auf die Erstellung von Abschlussberichten.
Des Weiteren werden Grundkenntnisse in der Durchführungen von Audits und Inspektionen vermittelt.
Einführung in die gute Laborpraxis und Grundbegriffe
 
Anforderungen an Organisation und Personal
 
Anforderungen an Ausstattung und Methoden
 
Ablauf und spezifische Dokumentation einer GLP-Prüfung
 
Audits und behördliche Inspektion
NH München Messe
Eggenfeldener Str. 100
81929 München
Tel: +49 89 993450
http://www.nh-hotels.de/hotel/nh-muenchen-messe
NH München Messe
Eggenfeldener Str. 100
81929 München
Tel: +49 89 993450
http://www.nh-hotels.de/hotel/nh-muenchen-messe
Dr. Bernhard Laggerbauer
Dr. Bernhard Laggerbauer ist an der TUM am Institut für Pharmakologie und Toxikologie in der Lehre und Forschung tätig. Er verfügt über langjährige Industrieerfahrung in der Pharmabranche, u.a. als Labormanager in der Entwicklung diagnostischer Verfahren und als Teamleiter für die Prozessentwicklung in der Herstellung. Seine Kernkompetenzen in der Schulung liegen in der ISO-Zertifizierung, GMP, GLP  und dem Dokumentenmanagement.
Kollegenrabatt:
1. Teilnehmer: 597,00 € zzgl. 19% MwSt. (710,43 € inkl. 19% MwSt.)
2. Teilnehmer: 555,21 € zzgl. 19% MwSt. (660,70 € inkl. 19% MwSt.)
3. Teilnehmer: 525,36 € zzgl. 19% MwSt. (und für jeden weiteren Teilnehmer) (625,18 € inkl. 19% MwSt.)
Dieses Seminar wird auch Live übertragen.
Sollten Sie nicht vor Ort teilnehmen können, bieten wir Ihnen die Möglichkeit dieses Seminar Online beizuwohnen.
Teilnahmegebühr: 537,30 € zzgl. 19% MwSt. (639,39 € inkl. 19% MwSt.)
GLP-und GMP-Basiswissen
GLP-, GMP- und Gute Dokumentationspraxis Basiswissen