Analytische Standards, Referenzmaterialien & Zertifizierte Referenzmaterialien

Referent: Dr. Frank Michel

Dieses Web-Seminar richtet sich an Wissenschaftler, Labormitarbeiter und QM-Mitarbeiter, die ihren Wissensstand auf dem Gebiet von Analytischen Standards, Referenzmaterialien und Zertifizierten Referenzmaterialien sowie Primär- und Sekundär-/Arbeitsstandards erweitern und vertiefen möchten.

Analytische Standards, Referenzmaterialien (RMs) und Zertifizierte Referenzmaterialien (Certified Reference Materials, CRMs) sind essentiell für die Identifizierung und Quantifizierung in jeder analytischen Technik.

In der Validierung von analytischen Methoden und der Qualitätssicherung spielen Referenzmaterialien und Zertifizierte Referenzmaterialien ebenfalls eine wichtige Rolle.


In diesem Web-Seminar werden die Unterschiede zwischen Analytischen Standards, Referenzmaterialien und Zertifizierten Referenzmaterialien aufgezeigt und diskutiert.
 
Des Weiteren werden Einblicke in die Herstellung und Qualifizierung von Referenzmaterialien gegeben.
 
Das Web-Seminar wird abgeschlossen mit Tipps zur Lagerung und Handhabung von Referenzmaterialien, um deren Qualität zu erhalten.

 



Inhalte

  • Qualitative und Anwendungsunterschiede von Analytischen Standards, Referenzmaterialien und Zertifizierten Referenzmaterialien sowie Primär- und Sekundär-/Arbeitsstandards
  • Regulatorische Anforderungen an die Herstellung, Qualifizierung, Dokumentation und Verwendung der verschiedenen Referenzmaterialien
  • Unterschiede in den Anforderungen an Referenzmaterialien in Lebensmittel-, Umwelt- (ISO 17025 akkreditierte Laboratorien) und Pharmaanalytik
  • Referenzmaterialien für die Validierung analytischer Methoden und zur Qualitätssicherung
  • Empfehlungen zur Handhabung und Lagerung von Referenzmaterialien


Fakten

Termin Beginn Dauer Seminar-Nr.
30.09.2020 10:00 90 Minuten A-W-STAN-300920


In der Vortragszeit ist die Fragerunde mit ca. 15 Minuten nicht enthalten. 

 



Referenten

Dr. Frank Michel

Dr. Frank Michel schloss sein Studium der Chemie an der WWU Münster 2001 mit einer Promotion im Bereich neuer stationärer HPLC-Phasen ab. Seine umfangreichen Kenntnisse in der Entwicklung und Validierung analytischer HPLC-Methoden erwarb er durch seine Tätigkeit bei Unternehmen wie Bernina Biosystems und der HWI Analytik GmbH.

Seit 2010 bringt Dr. Michel seine Expertise bei Merck ein, wo er als Analytical & Chromatography Scientific Advisor eine zentrale Rolle spielt. Seine Verantwortungsbereiche umfassen unter anderem die Durchführung von Schulungen und Seminaren, mit einem besonderen Fokus auf nachhaltige Lösungen im Bereich der Chromatographie.



Teilnahmegebühr: 140,00 € zzgl. 16% MwSt. (162,40 € inkl. 16% MwSt.)



Alternative Termine

Keine


Weitere Vorschläge

Keine